Wie viel verlangt eine Immobilienagentur für den Verkauf einer Wohnung?

Wie viel verlangt eine Immobilienagentur für den Verkauf einer Wohnung?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Verkauf einer Wohnung über einen Immobilienmakler. Allerdings geschieht dies nicht freiwillig, sondern ist mit Kosten verbunden. Möchten Sie wissen, wie viel eine Immobilienagentur für den Verkauf einer Wohnung verlangt?

Während jeder kann einen anderen Tarif haben, Ja, wir können mit Ihnen über eine Waage sprechen, damit Sie mehr oder weniger wissen, wie viel es Sie kosten kann. So können Sie beim Verkauf Ihrer Wohnung die beste Entscheidung treffen, ob Sie den Verkauf persönlich durchführen oder die gesamte Verwaltung einem Immobilienmakler überlassen. Schauen Sie es sich an?

Wie viel verlangt eine Immobilienagentur für den Verkauf einer Wohnung?

Wie nacktes Eigentum funktioniert

Grob gesagt und direkter und klarer ausgedrückt könnten wir Ihnen sagen, dass die Immobilienkosten in der Regel zwischen 3 und 7 % zuzüglich Mehrwertsteuer des Eigenheimpreises liegen. Das heißt, wenn das Haus 100.000 Euro kostet, könnte die Immobilienagentur dies tun nehmen Sie zwischen 3 und 7 % zuzüglich der entsprechenden Mehrwertsteuer. Das sind 21 %.

Dabei handelt es sich um die sogenannte Immobilienprovision, auch bekannt als die Gebühren, die dieses Unternehmen für die Abwicklung des Verkaufs und den gesamten mit dem Verkauf eines Hauses verbundenen Papierkram erhebt.

Die Wahrheit ist, dass dieser Preis für den Verkauf einer Wohnung durch Immobilienagenturen nicht immer der Fall ist. Es hängt oft von der Art der Immobilienagentur ab und sogar davon, was verkauft werden soll, ob es sich um eine Wohnung, ein Haus, ein Chalet, ein Grundstück... handelt.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Laut der Veröffentlichung „Help my Cash“ könnten wir zwischen 3 und 7 % liegen. Aber auch mit konkrete Beträge, die zwischen 4000 und 8000 Euro liegen, abhängig vom Preis der Häuser. Andere wiederum setzen auf Abonnements. Diese richten sich im Wesentlichen an Personen, die mieten oder Anzeigen schalten oder mit potenziellen Käufern chatten möchten.

Darüber hinaus könnte sich diese Provision sogar auf 10 % erhöhen, wenn es sich um eine Luxuswohnung handelt, was bereits einen viel höheren Preis darstellt.

Wer soll die Immobilienprovision zahlen?

Es ist möglich, dass der spanische Wohnungsmarkt widerstandsfähiger ist als der anderer Regionen, da er nicht so gestresst ist

Da Sie nun wissen, wann eine Immobilienagentur für den Verkauf einer Wohnung Gebühren erhebt, stellen Sie sich als Nächstes die Frage, wer diese Gebühren zahlen soll. Na dann, In den allermeisten Fällen werden sie vom Verkäufer selbst bezahlt, weil er derjenige ist, der sich für die Immobiliendienstleistungen interessiert. Dies kann jedoch manchmal variieren.

Und die Verkäufer können eine Einigung erzielen und einen Mindestpreis festlegen, den sie erhalten möchten, und von dort aus erhöht die Immobilienagentur diesen, um einen Gewinn zu erzielen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass diese Provision zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt wird. Diese Situation kann auch auftreten. Zum Beispiel, wenn Sie beide beschließen, die Immobilienprovision nur halbwegs zu bezahlen.

Schließlich kann es vorkommen, dass zusätzlich zu den Gebührenprovisionen Es fällt eine Provision an den Käufer an. Dies geschieht häufig bei Kunden, die sich an die Immobilienagentur wenden und durch Hausbesichtigungen und Besichtigungen diese Provisionen verlangen. Diese Provisionen fallen manchmal gleichzeitig mit denen des Verkäufers an, so dass am Ende jeder seinen Anteil an der größeren Gesamtsumme zahlt (dieser wird nicht geteilt, aber jeder muss mit zusätzlichen Kosten für die Nutzung des Realwerts rechnen). Immobilienagentur).

Oftmals ist diese Gebühr in einem Vertrag festgehalten, sodass Sie eine Kopie benötigen, um zu sehen, ob die geschuldete Summe tatsächlich in Rechnung gestellt wird. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass ein Exklusivvertrag zustande kommt. Das heißt, Sie können Ihre Wohnung nur mit einer Immobilienagentur verkaufen, nicht mit mehreren. Dies schränkt die Verkaufsmöglichkeiten stark ein.

Als Vorteil stellen Sie möglicherweise fest, dass die Verkaufsprovision etwas niedriger ausfällt, da das Unternehmen eher an einem Portfolio exklusiver Häuser interessiert ist, sei es aufgrund der Gegend oder der Art der Wohnung oder des Hauses. Zum Beispiel, weil es ein teures und stark nachgefragtes Gebiet ist, weil es eine Reihe interessanter Extras bietet usw.

Wann sind Provisionen fällig?

Sofern in den unterzeichneten Verträgen keine Ausnahmen oder Klauseln enthalten sind, verfügt die Immobilienagentur über eine bestimmte Frist, um Provisionen für den Verkauf einer Wohnung einzuziehen. In den meisten Fällen werden sie zusammen mit der Anzahlung beglichen.

Es kann jedoch vorkommen, dass Immobilienagenturen beschließen, 50 % bei der Anzahlung und die andere Hälfte bei der Unterzeichnung der Kaufurkunde zu berechnen.

Es gibt nur sehr wenige, die bei der Unterzeichnung des Verkaufs eine Gebühr erheben, aber es kann auch vorkommen.

Berechnen alle Immobilienagenturen die gleichen Gebühren?

Die Vorteile von Hausgeboten

Obwohl Sie diese Frage vielleicht schon einmal beantwortet haben, verdient sie tatsächlich einen besonderen Abschnitt. Und nein, nicht alle Immobilienagenturen verlangen die gleichen Gebühren. Nicht auf die gleiche Weise. Die Größenordnung liegt zwar in den Daten, die wir Ihnen gegeben haben, aber je nach Immobilienagentur werden mehr oder weniger berechnet.

Zum Beispiel Die größten und bekanntesten verlangen in der Regel eine Provision von etwa 6-7 %. während andere kleinere bei 3-5 % bleiben. Hinzu kommt natürlich noch die Mehrwertsteuer. Und bei Käufern liegt der Prozentsatz selbstverständlich zwischen 3 und 5 % zuzüglich ihres Mehrwertsteueranteils.

Bei den Online-Angeboten sind die Preise fester und entsprechen einem Festpreis, der von der Art der Dienstleistung abhängt, die Sie mit der Immobilienagentur vereinbaren möchten. Einige bieten beispielsweise nur die Betreuung von Kunden an, andere können Käufer jedoch besuchen, um die Wohnung zu besichtigen (und sie teilweise oder vollständig selbst zu verwalten, um sie zu verkaufen).

Wie Sie sehen, wissen Sie bereits, wie viel ein Immobilienmakler für den Verkauf einer Wohnung verlangt und was Sie alles berücksichtigen sollten, wenn Sie über die Beauftragung eines Immobilienmaklers nachdenken, ob Sie eine Wohnung verkaufen oder sogar kaufen möchten. Haben Sie sie jemals benutzt? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht, positive oder negative?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.