So prognostizieren Sie Ihre Ersparnisse anhand der Inflation

So prognostizieren Sie Ihre Ersparnisse anhand der Inflation

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Ersparnisse nach einer Weile scheinbar für nichts mehr ausreichen? Im Laufe der Jahre steigen die Preise, aber Ihre Ersparnisse haben immer den gleichen Wert. Denn auch die Ersparnisse sind von der Inflation betroffen. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Ersparnisse anhand der Inflation vorhersagen können?

Wenn Sie eine Holen Sie sich die maximale Rendite aus Ihren Ersparnissen und dafür sorgen, dass diese positiv für Sie wirken, dann werfen Sie einen Blick auf den Artikel, den wir für Sie vorbereitet haben.

Was ist Inflation?

Damit Sie leicht verstehen, was wir unter Inflation verstehen, denken Sie an Folgendes: Im Laufe der Jahre steigen die Preise für die von uns konsumierten Waren und Dienstleistungen. Manchmal nur einmal im Jahr, manchmal mehrmals im Jahr.

Dies hat Auswirkungen auf die Kaufkraft der Menschen. Mit anderen Worten, Wenn die Preise steigen, können die Menschen nicht mehr die gleichen Dinge kaufen wie vor einem Jahr, oder früher, insbesondere wenn Ihr Einkommen nicht im gleichen Maße steigt.

Nun, das ist es, was wir sagen könnten: Inflation.

Wie sich die Inflation auf die Ersparnisse auswirkt

So legen Sie die Ersparnisse an

Jetzt erklären wir Ihnen, warum sich die Inflation auf Ihre Ersparnisse auswirkt. Und wir werden es auf eine sehr leicht verständliche Weise tun. Wenn Sie ein Auto haben, wissen Sie, dass es von Zeit zu Zeit Diesel oder Benzin benötigt.

Stellen Sie sich nun vor, Sie verwenden Ihre Ersparnisse, um das benötigte Benzin zu kaufen. Mit 50 Euro konnte man vor einem Jahr den Tank umgerechnet mit 40 Litern füllen. Mittlerweile bekommt man für das gleiche Geld jedoch kaum noch 30 Liter.

Das bedeutet, dass Ihr Geld ist nicht mehr so ​​viel wert und Ihre Ersparnisse werden entwertet. Oder was auch immer dasselbe ist: Ihr Geld ist immer weniger wert. Aus diesem Grund empfehlen viele, die Ersparnisse nicht „ungenutzt“ zu lassen, sondern sie lieber in Finanzprodukte zu investieren, die einen Nutzen bringen können, und sei er noch so klein, da dies dazu beiträgt, dass das Geld nicht so stark an Wert verliert.

Kurzfristig werden Sie diese Ersparnisinflation wahrscheinlich nicht bemerken. Aber die Wahrheit ist, dass es auf lange Sicht problematisch sein kann, weil das Geld für immer weniger verwendet wird. Und Sie müssen immer mehr in Ersparnisse investieren, um die eventuell anfallenden Ausgaben decken zu können.

Es ist wahr, dass man das gleiche Geld hat, aber es bringt nicht die gleiche Leistung. Und Sie können weniger kaufen. Wenn Sie im Jahr 2000 100 Produkte kaufen könnten, könnten Sie im Jahr 2024 nur noch 75 kaufen. Das heißt, Ihr Geld ist nicht mehr so ​​viel wert wie damals, als Sie es gespart haben. Und das passiert immer, insbesondere wenn die Preise jedes Mal steigen (und nicht sinken).

Natürlich könnte es auch umgekehrt passieren. Diese Annahme kommt jedoch sehr selten vor.

So prognostizieren Sie Ihre Ersparnisse anhand der Inflation

Ideen für die Anlage von Ersparnissen

Um vorherzusagen, wie sich die Inflation auf Ihre Ersparnisse auswirkt, gibt es laut der Veröffentlichung von El Economista die sogenannte „Regel von 72“.

Wir erklären es Ihnen. es ist ein Regel, nach der Sie diese Zahl durch die jährliche Inflationsrate dividieren müssen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, die Inflationsrate beträgt 7 %. Das heißt, Sie müssen 72 durch 7 teilen. Das Ergebnis ist 10,28. Dieses Ergebnis sagt Ihnen, dass Ihre Ersparnisse in 10 Jahren die Hälfte wert sein werden.

Natürlich hat diese Formel tatsächlich einen Fehler. Und das ist es ist der Ansicht, dass die Inflation in diesen zehn Jahren immer gleich bleiben wird. Und aus Erfahrung wissen wir, dass dies nicht der Fall ist, denn es könnte sowohl steigen als auch fallen. Und das bedeutet, dass Ihr angespartes Geld in mehr oder weniger Zeit an Wert verlieren kann.

Darüber hinaus spart nicht jeder gleich viel; Jeder tut, was er kann, daher wirken sich die Preise und Ausgaben, die er hat, anders auf ihn aus als auf andere Haushalte.

Was tun, damit sich die Inflation nicht auf das Geld auswirkt?

wo man investiert

Wie wir Ihnen bereits gesagt haben, besteht die einzige Lösung, damit sich die Inflation nicht auf Ihre Ersparnisse auswirkt, darin, diese Ersparnisse in etwas zu investieren, das Ihnen dabei helfen kann, eine Rendite für Ihr Geld zu erzielen.

Natürlich müssen Sie dies mit Ihrem Kopf tun, denn es gibt viele Möglichkeiten zur Auswahl. Und obwohl Investitionen eine Lösung sind, sollten Sie nicht vergessen, dass sie auch Risiken bergen und Sie verlieren können. Deshalb muss man auf Nummer sicher gehen.

Darüber hinaus ist es nicht empfehlenswert, sein ganzes Geld in eine Sache zu stecken, sondern es ist besser, es zu diversifizieren. Wenn also etwas schief geht, besteht immer die Möglichkeit, etwas Geld zu verlieren.

Beispiele für diese Investitionen könnten sein Immobilienvermögen, Teilungen, Kauf von Anteilen, Wohnungen, Garagen, Staatsanleihen und viele weitere Optionen.

Trauen Sie sich jetzt, da Sie das wissen, nicht, dass Ihr Geld an Wert verliert? Gehören Sie zu denen, die sparen, oder zu denen, die investieren? Wir haben Sie in den Kommentaren gelesen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.