Warum der japanische Aktienmarkt zusammengebrochen ist

Börsencrash in Japan

Vor einigen Wochen verbreitete sich weltweit die Nachricht vom Absturz des japanischen Aktienmarktes. Dies hatte zur Folge, dass auch andere Märkte, beispielsweise der spanische, Konsequenzen hatten und recht starke Rückgänge verzeichneten. Aber warum ist es passiert?

Wenn Sie die Nachrichten verfolgt haben, Sie wissen, dass sie sich in Japan recht schnell erholt haben. Dennoch gibt es bestimmte Gründe, die zum Zusammenbruch geführt haben, und diese werden wir Ihnen erklären. Sollen wir anfangen?

Was ist passiert? Der japanische Aktienmarkt

Warum der japanische Aktienmarkt zusammengebrochen ist

Wenn Sie ein Investor sind, wissen Sie, dass der Aktienmarkt einer der unsichersten Orte überhaupt ist. Man kann entweder viel gewinnen oder viel verlieren. Darüber hinaus sind die Faktoren in vielen Fällen nicht nur interner, sondern auch externer Natur, was ihre Kontrolle erschwert.

Anfang August 2024 wachten in Spanien viele mit einer schicksalhaften Nachricht auf: der Rückgang des Nikkei-Index an der Börse in Tokio. Tatsächlich war es kein überraschender Sturz, denn in der Sitzung der Vorwoche hatte er bereits Anzeichen dafür gegeben, dass etwas passierte.

Konkret verlor er am letzten Tag der Woche fast 6 % und begann die darauffolgende Woche mit einem historischen Rückgang von 12,4 %. Und die ganze Welt zitterte, nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt.

Gründe für den Absturz des japanischen Aktienmarktes

innerhalb der Tokioter Börse

Die genauen Gründe für den japanischen Börsencrash können wir Ihnen mit Sicherheit nicht nennen. Aber Experten beginnen, einige der Gründe dafür zu erkennen. Und einer von ihnen, Das Wichtigste war ihrer Meinung nach die Änderung der Politik der Bank of Japan hin zu einer aggressiveren Politik. Dies besteht aus einer Erhöhung der Zinssätze und einer Verringerung des Kaufs von Anleihen.

Als Folge dieser neuen Politik gab es ein Vorher und Nachher im Carry Trade des japanischen Yen. Nun müssen Sie verstehen, dass es sich beim Carry Trade um eine Strategie handelt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass Anleger Geld in einer Währung leihen, die einen niedrigen Zinssatz hatte. Und sie nutzten dieses Geld, um in etwas anderes mit höherer Rendite zu investieren.

Bei der Übertragung auf den japanischen Yen beantragten die Anleger Kredite in Yen, da diese niedrige Zinsen hatten, und tauschten sie dann in eine andere Währung um, um mit höheren Renditen zu investieren.

Und was ist passiert? Nun, mit der Änderung der Politik der Bank of Japan und der Erhöhung der Zinssätze führte dies zu einer Wertsteigerung des Yen. Und während die Vereinigten Staaten gleichzeitig die Zinsen senkten, bedeutete die Differenz, dass die Rentabilität nicht so groß war und es zeitweise sogar zu Verlusten kam.

Dies war jedoch nicht die einzige Ursache.

Experten zufolge Auch der Niedergang der wichtigsten Chiphersteller in Asien hatte damit zu tun Dies führte bei vielen Unternehmen zu Einbrüchen von bis zu 20 %, was beängstigend war. Und vieles.

Vor allem, weil diese Unternehmen am japanischen Aktienmarkt ein erhebliches Gewicht haben, insbesondere auf lokaler Ebene.

Weitere Ursachen für den Rückgang des japanischen Aktienmarktes

Plakat zur Börse von Tokio

Zusätzlich zu den bereits erwähnten gibt es noch andere Ursachen im Zusammenhang mit dem Absturz des japanischen Aktienmarktes, die etwas mit dem Geschehen zu tun haben.

Einer von ihnen ist der Wachstumsrate der Eurozone. Wenn Sie es beobachtet haben, wissen Sie, dass es im Juli zum Stillstand kam und alles wieder langsamer wurde. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Der zusammengesetzte PMI-Index fiel auf 50,2 Punkte, während er im Vormonat bei 50,9 Punkten gelegen hatte.

Darunter wird ein Rückgang der Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen im europäischen Raum von internationalen Märkten verstanden.

Das bedeutet, dass die Bürger weniger konsumieren und mehr auf nationale als auf internationale Produkte setzen.

Wenn man dazu noch die Beschäftigungsdaten und die Tatsache, dass die Preise gestiegen sind, hinzufügt, ergibt das eine ziemliche Kombination.

Die großen Technologieunternehmen

Wir haben bereits ein wenig mit Ihnen über dieses Thema gesprochen, aber lassen Sie uns näher darauf eingehen. Wie Sie wissen, machen die großen Chiphersteller eine schwere Zeit durch. Sie sind jedoch nicht allein.

Im Moment sind sie an der Börse Big Tech erlebt eine Reifenpanne, genau wie künstliche Intelligenz. Sie alle beginnen, Rückgänge widerzuspiegeln, vor und nach dem Einbruch des japanischen Aktienmarktes. Und obwohl sie sich inzwischen erholt haben, ist die Wahrheit, dass sie Schwierigkeiten haben.

Volatilität und geringere Liquidität

Die Sommermonate, also insbesondere Juli und August, sind keine guten Monate für den Aktienmarkt. Laut Economic Information wird August gemeinhin als „Monat der Ängste“ bezeichnet. Und es gibt weniger Investoren, es werden weniger Investitionen getätigt und damit auch weniger Liquidität vorhanden.

Das macht Die auftretenden Bewegungen sind abrupter und leichter zu erkennen. Wenn es gut läuft, ist alles großartig, wenn nicht, sieht es schlecht aus.

Warren Buffett

Warren Buffett ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten an der Börse. Und diejenigen, die sich ein wenig in dieser Welt bewegen, werden es wissen. Wie Sie wissen, kam die Nachricht, dass er Apple-Aktien verkauft hatte.

Eigentlich Es ist nicht so, dass er sie alle losgeworden wäre, er hat nur einen Teil verkauft, Aber wenn man bedenkt, dass er einer der Eigentümer des Unternehmens ist, hat es alle zum Zittern gebracht. Wenn Buffett verkaufte, während das iPhone 16 kurz vor der Veröffentlichung stand, dann passierte intern etwas.

Und natürlich ließen der Rückgang und die -300000 Milliarden, die diesen schwarzen Montag beendeten, nicht lange auf sich warten.

Angst vor der Situation in den USA

Tatsächlich Es besteht der Verdacht, dass sich das Land in einer Rezession befindet, und wir verweisen darauf mit den schlechten Beschäftigungsdaten, die im Land veröffentlicht wurden. Richtig, es werden nicht so viele Arbeitsplätze geschaffen wie gedacht, außerdem steigen die Arbeitslosigkeit und die Nachfrage nach Subventionen.

All dies, zusammen mit amerikanischen Technologieunternehmen, hat alle Alarmglocken läuten lassen, dass das Land in eine Rezession gerät. Und wenn man bedenkt, dass es Teil einer führenden Weltwirtschaft ist, hat es viel Unsicherheit verursacht.

Mit all dem können Sie sich nun ein Bild davon machen, warum der japanische Aktienmarkt abgestürzt ist. Obwohl es nicht lange anhielt, weil er es geschafft hat, sich recht schnell zu erholen. Und obwohl uns vielleicht noch weitere Überraschungen erwarten, scheint es vorerst ruhiger zu sein. Was denkst du darüber?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.