Die beste Formel, um am Monatsende zu sparen. Die 50-30-20-Regel

50-30-20 Regel

Am Ende des Monats zu sparen ist keine einfache Sache. Aber wir können auch nicht sagen, dass es unmöglich ist. Tatsächlich ist es möglich und es gibt mehrere Formeln, die Sie verwenden könnten. Eine davon ist bekanntlich die 50-30-20-Regel, mit der Sie Ausgaben kontrollieren und ein einigermaßen akzeptables Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben herstellen können.

Aber um zu bekommen Holen Sie das Beste aus dieser Regel heraus, Um das Ziel zu erreichen, ist es notwendig, es gründlich zu kennen. Möchten Sie mehr wissen? Dann schauen Sie sich diesen Ratgeber an, in dem ich alles über die Formel erkläre.

Was ist die 50-30-20-Regel und warum funktioniert sie?

So sparen Sie zu Hause Geld

Um die 50-30-20-Regel zu verstehen, muss man zunächst wissen, worauf sie sich bezieht und vor allem, was die darin enthaltenen Zahlen bedeuten. Nun, die Formel besteht darin, das Einkommen, das Sie in einem Monat haben, in drei verschiedene Abschnitte aufzuteilen:

  • Die 50 entsprechen 50 % Ihrer wesentlichen Ausgaben oder Bedürfnisse. Das heißt, die Grundbedürfnisse, die Sie auf jeden Fall bezahlen müssen, etwa die Miete für die Wohnung, die Hypothek für das Haus, Rechnungen für die Versorgungsleistungen, Essen ... Ich denke, Sie werden es verstehen, aber im Allgemeinen ist es so gilt für alles, was zum Leben notwendig ist und wofür man bezahlen muss. In diesem Fall würden Sie zu diesen Ausgaben die festen Ausgaben (die jeden Monat anfallen) und die variablen Ausgaben zählen, die möglicherweise notwendig, aber vorübergehend sind, wie zum Beispiel der Kauf von Kleidung.
  • 20 entspricht Ersparnissen oder Schuldentilgungen. Ich weiß, dass Sie im Moment denken werden, dass Sparen nicht dasselbe ist wie das Bezahlen von Schulden. Und es stimmt, das stimmt nicht. Aber ich werde es dir erklären. Mit diesem Geld, das in diesem Abschnitt aufbewahrt wird, würden Sie Schulden begleichen, die Sie haben oder die Sie erworben haben; Aber auch damit Sie das Geld für den Fall, dass es nicht benötigt wird, als Eventualverbindlichkeit für künftige Ereignisse aufsparen können (z. B. etwas, das kaputt geht oder das Sie kaufen müssen).
  • Schließlich bezieht sich 30 darauf, dass 30 % des Einkommens für die optionalen Ausgaben oder Wünsche verwendet werden, die Sie haben. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Damit sind beispielsweise Ausgaben gemeint, die mit Freunden zum Abendessen ausgehen, ins Fitnessstudio gehen oder etwas kaufen, was man sich in diesem Moment leisten kann oder möchte. Ziel ist es, dass das Geld für das verwendet wird, was einem Freude macht und wofür man sich das Geld leisten kann. Wenn das Ende des Monats kommt und Sie es nicht ausgegeben haben, würde ich den 20-Umschlag als Ersparnis weitergeben, die Sie im Laufe des Monats erzielt haben.

So funktioniert die 50-30-20-Regel

Tipps, um Geld zu sparen

Da Ihnen nun klarer ist, was die 50-30-20-Regel ist, besteht der nächste Schritt darin, zu verstehen, wie Sie sie anwenden und zum Funktionieren bringen sollten. Hierzu ist es am besten, eine Auflistung der Ausgaben, die Sie in einem Monat haben, und der Einnahmen, die Sie erhalten, zu erstellen. Vergessen Sie nichts, egal wie klein oder billig es auch erscheinen mag, denn das hilft Ihnen zu verstehen, welche Ausgaben Sie haben und ob sie tatsächlich notwendig sind oder ob Sie sie ignorieren können.

Für den Fall Kosten erkennen, die Sie vermeiden können, Beispielsweise ist es am besten, Abonnements, die Sie nicht nutzen, abzuschaffen. Es handelt sich um das, was man üblicherweise als Vampirausgaben bezeichnet.

Bei Einkünften haben Sie es leichter, da diese leichter zu finden und aufzulisten sind.

Sobald Sie dies haben, müssen Sie wissen, wie hoch Ihr Gesamteinkommen ist, und es in drei Teile aufteilen. 50 % der Einnahmen für wesentliche Ausgaben. 30 % für verzichtbare Ausgaben oder Launen; und 20 % zum Sparen oder Bezahlen von Schulden.

Effektive Methoden, um leere Taschen zu vermeiden

Nun müssen Sie Folgendes bedenken:

  • Mit 50 % Ihres Einkommens müssen Sie die Ausgaben decken. Wenn Sie mehr haben und es nicht zu viel ist, würde nichts passieren; Aber wenn Sie es nicht abdecken und die 20 % nutzen müssen, bedeutet das, dass Ihre Wirtschaft nicht sehr gut ist und Sie die Korrektur noch einmal in Betracht ziehen sollten.
  • Mit 30 % kümmern Sie sich um das, was Sie glücklich machen kann. Aber wenn die Ausgaben sehr hoch sind, gerät man wieder in Schwierigkeiten. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass dies nicht geschieht. Falls Sie diese Wünsche nicht haben, können Sie dies in den Sparumschlag stecken. Oder, wenn Ihre Ausgaben höher sind, weisen Sie sie dort zu.

Sie müssen verstehen, dass diese 50-30-20-Regel keine feste Sache ist. Es stimmt, dass es so heißt. Das heißt aber nicht, dass die Zahlen nicht variiert werden können. Das heißt, die Regel kann 60-20-20 oder 80-10-10 sein. Es stimmt, dass das Original das Bekannteste ist; Je nach Unternehmen bzw. Wirtschaftslage und Lebensstil könnte jedoch eine Flexibilisierung in Betracht gezogen werden. Für eine Zwei-Personen-Wirtschaft könnte die Regel beispielsweise so lauten. Aber auch die Möglichkeit, mehrere Teile zur Aufteilung des Einkommens einzurichten.

Nachdem Sie nun die 50-30-20-Regel kennen, wie wäre es, wenn Sie sie in die Tat umsetzen und prüfen, ob sie das ist, was Sie brauchen, um Geld zu sparen?


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.