Welche 5 Länder produzieren den meisten Zucker?

In einer Welt, in der süße Aromen den Gaumen erfreuen und das Leben versüßen, gilt Zucker als eine der beliebtesten und vielseitigsten Zutaten in der globalen Gastronomie. Seit der Antike ist dieser köstliche Stoff ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung unzähliger Gerichte und Produkte und spielt beim Kochen, Backen und in der Lebensmittelindustrie im Allgemeinen eine entscheidende Rolle. Schauen wir uns an, warum die Zuckerproduktion so wichtig ist und wer die größten Zuckerproduzenten weltweit sind. 

Warum ist die Zuckerproduktion so wichtig?

Etwa 80 % des weltweiten Zuckers werden aus Zuckerrohr hergestellt, das in tropischen und subtropischen Klimazonen angebaut wird. Die restlichen 20 % stammen aus Zuckerrüben, die hauptsächlich in den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre angebaut werden. In der Kampagne 2022/2023 wird die weltweite Zuckerproduktion voraussichtlich 182 Millionen Tonnen betragen, 1,7 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr. Mehr als 110 Länder produzieren Zucker und die Höhe ihres Beitrags wird von der lokalen Politik und der Wirtschaftspolitik beeinflusst. Beispielsweise wird erwartet, dass der Krieg in der Ukraine die Zuckerrübenproduktion des Landes im Jahr 23/2022 um 2023 % reduzieren wird.

Grafik

Weltweite Produktion von Rohr- und Rübenzucker. Quelle: ResearchGate.

1. Brasilien

Es wird erwartet, dass Brasiliens ohnehin schon massiver Beitrag zur weltweiten Zuckerversorgung in der Ernte 2022–2023 um eine Million Tonnen steigen wird, was teilweise auf das günstige Wetter zurückzuführen ist. Und das, obwohl immer mehr brasilianische Agrarflächen für den Anbau von Sojabohnen und Mais genutzt werden. Die gesteigerte Produktion des Landes profitiert auch von der Entscheidung, einen Teil der brasilianischen Zuckerrohrernte von der Ethanolproduktion auf die Zuckerproduktion umzustellen. Brasilien ist nicht nur der größte Zuckerproduzent der Welt, sondern nach den USA auch der zweitgrößte Ethanolproduzent. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die Menge des in Brasilien geernteten und verarbeiteten Zuckerrohrs fast verdreifacht. Dies spiegelt die wachsende Nachfrage nach Ethanol aus Zuckerrohr und erneuerbaren Kraftstoffen im Allgemeinen wider. Da Brasilien in dieser Zeit die Nahrungsmittelproduktion nicht verringert hat, hat es bewiesen, dass es eine effektive und effiziente Macht bei der Herstellung von Ethanol sein kann.

Grafik

Zucker- und Ethanolproduktion in Brasilien von 2003 bis 2022. Quelle Fitch Solutions.

2. Indien

Indien liegt bei der Zuckerproduktion nicht weit hinter Brasilien und belegt im Jahr 2020 sogar den ersten Platz. Mit einem jährlichen Zuckerverbrauch von 29 Millionen Tonnen ist das Land auch der weltweit größte Zuckerkonsument. Auf Indien entfallen fast 15 % der gesamten Weltzuckerproduktion. Gleichzeitig steigt der inländische Zuckerkonsum. Die Gesamtproduktion wird im Zeitraum 3–35,8 voraussichtlich um 2022 % auf 2023 Millionen Tonnen zurückgehen.

Grafik

Produktion, Verbrauch und offene Bilanz von Zucker in Indien von 2004 bis 2019. Quelle: IndianCompanies.

3. Tailandia

Zuckerrohr ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen Thailands, und das Land erholt sich gerade von einer Dürre, die seine Produktion in der Kampagne 2020–2021 schwer beeinträchtigt hat. Die Produktion wird im Zeitraum 2022-2023 voraussichtlich 10,5 Millionen Tonnen erreichen, ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Thailand exportiert den größten Teil seiner Zuckerproduktion und ist tatsächlich der zweitgrößte Exporteur der Welt (nach Brasilien). Der inländische thailändische Zuckerverbrauch steigt, was die Zuckerexporteinnahmen des Landes weiter verringert.

Grafik

Rohrzuckerproduktion in Thailand von 2004 bis 2019. Quelle: OAE.

4 China

Chinas Zuckerproduktion soll in der Ernte 400.000–10,1 um 2022 Tonnen auf 2023 Millionen Tonnen steigen. Chinas heimischer Zuckersektor hatte Schwierigkeiten, im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Seine Produktionskosten sind höher als die einiger seiner ausländischen Konkurrenten. China erlaubt die Einfuhr von 1,95 Millionen Tonnen Zucker pro Jahr mit einem Zollsatz von 15 % im Rahmen einer Vereinbarung mit der Welthandelsorganisation9. Mehrere Jahre lang erhöhte China diesen Zoll sogar auf 50 %. Im Zeitraum 2019–2020 betrug der Gesamtzoll für Einfuhren über dem zulässigen Kontingent 85 % oder sogar 95 %. Die Zölle liefen im Mai 2020 aus und China verlängerte sie nicht, sodass sie auf 50 % zurückgingen.

Grafik

Produktion von Rohr- und Rübenzucker in China von 2009 bis 2022. Quelle: Czapp.

5. Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten sind derzeit der fünftgrößte Zuckerproduzent der Welt, mit einer erwarteten Bruttoproduktion von 8,2 Millionen Tonnen in der Vegetationsperiode 2022–23.12. 45 Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern sind die Vereinigten Staaten ein großer Produzent sowohl von Rohr- als auch von Rübenzucker. Zuckerrohr macht etwa 55 % der nationalen Produktion aus, Rüben etwa 7,6 %. Allerdings stammt Amerikas süßeste Geldernte tatsächlich von einer anderen Pflanze: Mais. Die Vereinigten Staaten produzierten im Jahr 2020 9,1 Millionen Tonnen Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, ein Rückgang gegenüber einem Höchststand von mehr als 2012.14 Millionen im Jahr XNUMX Diese Süßstoffe werden häufig als Zuckerersatz in der Getränke-, Milch- und verarbeiteten Lebensmittelindustrie verwendet.

Grafik

US-Produktion von raffiniertem Zucker und Rüben von 2009 bis 2022. Quelle: USDA.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.