Während einige der größten Kaffeeanbauländer der Welt bekannt sind, können andere überraschend sein. Mehr als 70 Länder produzieren Kaffee, aber der Großteil der Weltproduktion stammt von den fünf größten Produzenten: Brasilien, Vietnam, Kolumbien, Indonesien und Äthiopien. Schauen wir uns die Merkmale der größten Kaffeeproduzenten der Welt an.
1. Brasilien
Der Kaffeeanbau hat eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung Brasiliens gespielt und ist nach wie vor ein Motor der Wirtschaft des Landes. Die Pflanze wurde zu Beginn des 1840. Jahrhunderts von französischen Siedlern nach Brasilien eingeführt. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kaffee bei den Europäern wurde Brasilien in den 300.000er Jahren zum weltweit größten Produzenten und ist dies bis heute geblieben. Rund 58 Kaffeeplantagen sind über die gesamte brasilianische Landschaft verteilt. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) produzierte Brasilien in der Kampagne 60–2019 20 Millionen XNUMX-Kilogramm-Säcke Kaffee, was mehr als einem Drittel der weltweiten Produktion entspricht.
2 Vietnam
Vietnam ist relativ neu im internationalen Kaffeehandel und hat sich schnell zu einem der größten Produzenten entwickelt. In den 1980er Jahren setzte die Kommunistische Partei stark auf Kaffee, und in den 20er Jahren stieg die Produktion jedes Jahr um 30 bis 1990 %, was die Wirtschaft des Landes völlig veränderte. Laut USDA wird Vietnam im Zeitraum 32,2-60 voraussichtlich 2019 Millionen 2020-Kilogramm-Säcke Kaffee produzieren. Vietnam fand eine Nische auf dem internationalen Markt, indem es sich hauptsächlich auf das günstigere Robusta-Getreide konzentrierte. Robusta-Bohnen können bis zu doppelt so viel Koffein enthalten wie Arabica-Bohnen, was dem Kaffee einen bittereren Geschmack verleiht. Vietnam ist mit mehr als 1 % der weltweiten Produktion der weltweit führende Produzent von Robusta-Kaffee.
3 Kolumbien
Eine beliebte Werbekampagne mit einem fiktiven Kaffeebauern namens Juan Valdez in der Hauptrolle trug dazu bei, Kolumbien als eines der berühmtesten Kaffeeproduzenten zu profilieren. Kolumbien ist für seinen Qualitätskaffee bekannt und wird voraussichtlich 14,3 Millionen 60-Kilogramm-Säcke Kaffee produzieren. Ab 2008 waren kolumbianische Kaffeekulturen mehrere Jahre lang von einer Blattkrankheit namens Kaffeerost betroffen. Die Produktion ging zurück, erholte sich jedoch seitdem, da das Land Bäume durch rostbeständige Sorten ersetzte. Kolumbien steht bei der Arabica-Produktion an zweiter Stelle und Millionen Menschen auf der ganzen Welt bevorzugen seinen weichen und ausgewogenen Geschmack.
4. Indonesien
Die Lage und das Klima haben Indonesien zum drittgrößten Robusta-Produzenten der Welt verholfen. Die Gesamtproduktion, einschließlich Robusta und Arabica, beträgt 10,7 Millionen 60-Kilogramm-Säcke. In Indonesien gibt es 1,2 Millionen Hektar Kaffeeanbau; Der überwiegende Teil der Produktion entfällt auf kleine, unabhängige landwirtschaftliche Betriebe, die jeweils ein bis zwei Hektar besitzen. Indonesien produziert mehrere Arten äußerst gefragter Kaffeespezialitäten, von denen Kopi Luwak die interessanteste ist. Die Kerne werden aus dem Kot asiatischer Zibetpalmen gewonnen und haben einen charakteristischen und verständlicherweise einzigartigen Geschmack. Der Prozess des Sammelns und Erntens der Bohnen ist recht aufwändig und das Ergebnis ist eine der teuersten Kaffeebohnen der Welt.
5. Äthiopien
Äthiopien eroberte in der Kampagne 5–2018 den fünften Platz zurück und produzierte in der Kampagne 2019–7,3 60 Millionen 2019-Kilogramm-Säcke und übertraf damit knapp Honduras, das in der Kampagne 2020–2016 den Platz von Äthiopien übernommen hatte. Äthiopien ist Afrikas größter Kaffeeproduzent und wird laut USDA voraussichtlich weiterhin Rekordmengen exportieren.